Allgemeine Zeitung vom 9.12.2003 |
Ampelfreie Fahrt nach Idar-Oberstein |
Verkehrsknoten am
Gewerbepark freigegeben / Edelsteinstadt fordert
Autobahnanschluss IDAR-OBERSTEIN / KIRN Freie Fahrt von Kirn nach Idar-Oberstein: Gestern wurde der Verkehrsknoten am Gewerbepark Nahtal nach eineinhalb Jahren Bauzeit für den Verkehr frei gegeben. Kosten: 3,1 Millionen Euro. Von Katja HinkDie feierliche Eröffnung bei Minusgraden war eigentlich nur symbolisch, denn der Verkehr rollte längst über die neue Brücke und die beiden Kreisel: Wer jetzt auf der B41 nach Idar-Oberstein fährt, hat bei Nahbollenbach freie Fahrt. Rampen führen von der Brücke hinab auf die Kreisel, die die Lastwagen und Autos in die umliegenden Orte und in das neue Gewerbegebiet verteilen. Fünf Einmündungen an der Bundesstraße 41 und der Kreisstraße 39 sind damit weggefallen. Die Finanzierung erfolgte nach Angaben des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium aus verschiedenen Quellen: Den größten Teil übernahm der Bund mit 1,7 Millionen Euro. Der Landkreis investierte rund 900000 Euro und die Stadt Idar-Oberstein zahlte rund 500000 Euro. Mit dem Bau von Brücke und Kreisel alleine war es dabei nicht getan. Nach Ministeriumsangaben wurden im Zuge der Bauarbeiten auch 1,3 Kilometer der Bundesstraße 41 ausgebaut und 420 Meter der Kreisstraße 38 verlegt. "Viele haben am Gelingen der Maßnahme gezweifelt", sagte der Landrat des Kreises Birkenfeld, Axel Redmer (SPD), der zu Baubeginn noch Landtagsabgeordneter war. Er hob hervor, dass die neue Straßenkonstruktion mit Brücke und tiefer liegenden Kreiseln die B41 an dieser Stelle ampelfrei mache. Im Stadtgebiet von Idar-Oberstein gebe es sechs Ampeln an der Bundesstraße. Das sei die Hälfte der Ampeln an der B 41 im gesamten Nahegraben. Der ampelfreie Ausbau sei aber auch für den Verkehrsfluss von Bedeutung: Schon jetzt fahren auf der Bundesstraße laut Eymael in Spitzenzeiten mehr als 20000 Fahrzeuge am Tag, und mit der weiter voranschreitenden Vermarktung des Gewerbeparks Nahetal wird die Belastung noch weiter steigen", sagte der Verkehrsstaatssekretär Günter Eymael. Bisher haben sich laut Eymael auf dem ehemaligen US-Depot Nahbollenbach drei Firmen angesiedelt: Ein Autohändler, ein Schnellrestaurant und ein Baumarkt. Geplant sei die Ansiedlung eines Gartenmarkts und eines Elektro-Discounters. Außerdem soll auf der Fläche ein Dienstleistungszentrum entstehen. Mit diesem Straßenausbau ist laut Hans-Jürgen Machwirth (SPD), Oberbürgermeister der Stadt Idar-Oberstein, die Erschließung des Gewerbeparks Nahetal beendet. Allerdings sind noch nicht alle Wünsche der Stadt erfüllt: Idar-Oberstein sei die einzige größere Stadt in Rheinland-Pfalz, die noch keinen direkten Autobahnanschluss habe. Allerdings ist ein solches Vorhaben noch nicht im Straßenbauprogramm des Landes für 2004 enthalten. Nach Angabe des Staatssekretärs umfasst es 234 Um-, Aus- und Neubauvorhaben mit einem Investitionsvolumen von 85 Millionen Euro. |