zurück zur Startseite  

8. März 2025

fragwürdiger Maschendrahtzaun


Der neue Maschendrahtzaun am Geländer oberhalb der Schultreppe

Seit 60 (?) Jahren gibt es im Nauwähsch* oberhalb der Treppe zur Grundschule eine Stützmauer zum tiefer gelegenen Garten von Eppelmanns. Darauf steht genau so lange ein Geländer. Ganz klassisch und gut bewährt.
Vor ein paar Tagen ließ der Landesbetrieb Mobilität (LBM) nun an dieses Geländer überraschend einen Maschendrahtzaun installieren. Warum und weshalb ist unbekannt. Gibt es etwa neue Vorschriften, die an solchen Geländern einen Maschendrahtzaun vorschreiben? Ist dieser zum Schutz des Geländers oder zum Schutz davor, dass jemand durchs Geländer durchfällt?

So arg gut aussehen tut der neue Zaun nun auch nicht gerade, was vielleicht Gewohnheitssache ist. Doch kann sich Dank dieses Zauns nun auf alle Fälle niemand mehr am Handlauf oder den anderen Streben des Geländers festhalten. Auch nicht, wenn er auf dem Mauervorsprung auf der Gehwegseite geht, was Kinder bisher schon mal gerne machten. Bisher fiel dabei nie jemand von der Mauer in den Garten. Es ist für die Sicherheit der nicht wenigen Kinder dort gar besser, auf der Mauer zu gehen und sich am Geländer festzuhalten, statt auf dem Gehweg. Denn entspricht der Gehweg dort bei weitem nicht der notwendigen Mindestbreite eines Gehwegs. Er ist zudem zur Fahrbahn geneigt und der niedrige Bordstein schützt nicht vorm Straßenverkehr. Dieser fährt auf dieser Kreisstraße leider meist in nicht angemessenem Tempo und hautnah an den Gehwegnutzern vorbei. Was gerade in der heutigen Zeit mit den immer größer werdenden PKW immer gefährlicher wird. Diese stets vorhandene wechselnde und damit unberechenbare Gefahr für Leib und Leben bleibt. Siw wird gar weiter verschärft, da man mit dem Maschendrahtzaun alle auf den Gehweg und damit näher an die Fahrbahn scheucht.

So fragen Bürger nach dem Sinn dieses Maschendrahtzauns. Gibt es neue Sicherheitsregelungen, die solche baulichen Maßnahmen vorschreiben? Warum gibt es hier nach wie vor keine baulichen Maßnahmen zum Schutz der Menschen auf dem schmalen Gehweg vor den Autos, LKW und PKW, die hier nur all zu oft zu schnell vorbei fahren? Oder werden nun zeitnah auch solche Maßnahmen folgen, die diese größte Gefahr dort spürbar reduziert?

Diese Fragen wurden auch an sie Straßenmeisterei, an den LBM, gerichtet. Die Antwort wird mit Spannung erwartet.

*:  "Nauwähsch" heißt die Hauptstraße vom Friedhofsportal aus in Richtung zur Thiergartenstraße im Volksmund.