Herbsten | Traubenlese Die Tätigkeit wird auch als Herbsten bezeichnet, was auf die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Herbst („Erntezeit“) zurückzuführen ist. |
Hewelgäß | Schneider Gerne wird diese nichtstechende Schnakenart auch als Weberknecht übersetzt. Doch ist die Hewelgäß keine Spinne: sie hat nur sechs Beine und sie kann fliegen. |
Himd | Hemd |
hinerscht-verrerscht | umständlich |
Hingel, es Mehrzahl: die Hingel | das Huhn, die Hühner |
hinner de Stadt | Bereich der Soonwaldstraße in Höhe der Stadtmauer von der Einmündung Römerstraße bis Einmündung Im Niederviertel. |
Hiwwelsche | Platz am Feuerwehrhaus auf Deutsch (kam von "Hügelchen") Hiwwelschesfest der Feuerwehr |
Hohge | Haken |
Hohre | Horn einem Ochsen ins Horn petzen |
Huls | Holz |
Hulzhiwwel | hinterer Teil der Jahnstraße |
Hunnsfott | Schurke, Feigling Es gab ein altes Sprichwort: Wer eine Hure nähm wissentlich, der wär ein Hunnsfott öffentlich. |
Hunnsfotze | Nichtigkeit, wenig, nicht viel taugend |
Hyde Park | Parkanlage an der Soonwaldstraße Das ist kein "Platt", ist aber die geläufige Bezeichnung des Parks gegenüber der Einmündung der Franziskastraße. |
hälisch | heimlich |
Hämelisch | heimelig, gemütlich, vertraut |
Hänsche | gute Freunde Spitzwort für einen Maurer |
Hänsche | Handschuhe |
Anzahl der hier eingetragenen Datensätze: 18.