30.12.2010
Neujahr
ohne - 2. Januar mit... |
Es geht dabei natürlich um frische Brötchen von
Kehreins. Am 1. Januar gönnt sich das Team um unseren Bäcker Thimo
Kehrein mal eine Pause. Also schon am 31. Dezember für den
Neujahrs-Morgen vorsorgen, bitte.
Am Sonntag dem 2. Januar ist die Bäckerei dann wieder von 730
Uhr bis 10 Uhr für uns geöffnet und verwöhnt uns mit frischen Backwaren
zum Frühstück.
|
24.12.2010
Weihnachten
mit frischen Brötchen |
Auch über Weihnachten bietet unsere
Bäckerei Thimo Kehrein wieder mal einen super Service und backt für
uns. Das heißt: auch am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag können wir mit
leckeren frischen Backwaren
von Kehreins frühstücken. Die Bäckerei ist von 730 Uhr
bis 10 Uhr für uns geöffnet.
|
23.12.2010
10 Jahre
Akcan's Hair Design |
Bereits 10 Jahre betreibt Hafize Akcan den Friseursalon Ecke
Soonwaldstraße/Franziskastraße. Aus diesem Anlass gibt es noch bis zum
28. Dezember ein Jubiläumsgewinnspiel mit tollen Preisen. Machen Sie
einfach mit!
Infos dazu und zur Teilname selbst gibt es im Salon in der
Franziskastraße 21 oder unter Telefon: 06751 4040. Infos Akcans Hair
Design gibt es auch hier.
|
16.12.2010
Änderungen
im Zugverkehr |
Der neue Fahrplan der Deutschen Bahn bringt Monzingen zwei Änderungen:
der Spätzug, der täglich um 0.11 Uhr Monzingen erreichte fährt nun eine
Stunde früher, ist damit bereits um 23.11 Uhr in Monzingen. Außerdem
gibt es am Wochenende von Mainz her einen "Lumpensammler": dieser
erreicht Monzingen freitags bis sonntags um 0.46 Uhr und fährt von hier
aus weiter bis Idar-Oberstein. Mehr Infos zu den aktuellen Neuerungen
stehen
hier.
|
15.12.2010
Gemeinde-Rasenmäher ist da |
Heute morgen um 9.30 Uhr brachte der
Händler den neuen Mäher der Gemeinde Monzingen. Mit dem im Rat sehr
umstrittenen Gerät für 22.000 Euro sollen unter anderem die Rasenflächen
gemäht, Schnee geschoben und Salz gestreut werden. Ob das funktioniert
wird sich nun zeigen. Bild vergrößern klick
hier.
|
9.12.2010
Monzingen -
ein Wintermärchen |
Am 8. Dezember kam der Schnee: riesige Mengen davon verwandelten die
ganze Region binnen weniger Stunden in eine weiße Winterpracht. Was fürs
Auge schön war, bewirkte jedoch auf den Straßen großes Chaos.
Stellenweise ging absolut nichts mehr und nicht wenige ließen ihren
Wagen stehen und machten sich per Bahn auf den nach Hause-Weg nach
Monzingen.
|
30.11.2010
Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz |
Zum ersten Mal wurde der Weihnachtsmarkt auf dem neu gestalteten
Kirchplatz vor der Martinskirche gehalten. "Es war sehr gemütlich und
konzentriert, nicht so in die Länge gezogen wie sonst...", war zu hören.
Kurz: der Markt kam an seiner neuen Örtlichkeit sehr gut an! Zu einem
einem entsprechenden Bericht dazu vom in der AZ vom 30.11.2010 geht es
hier.
(Bild: Sonja Bräuer)
|
24.11.2010 ->
aktualisiert am 27.11.2010
Festhalle
eröffnet |
Über das
Inserat
in einem Internetportal wurden einige Interessenten auf die
Festhalle aufmerksam. Wilhelm Hase
erhielt nun den Zuschlag. Am 1. Dezember 2010 ist Neueröffnung. Deutsche
Küche und Hausspezialitäten werden künftig im Restaurant angeboten und
natürlich werden in Halle und Restaurant auch Familien-, Firmen- und
Weihnachtsfeiern ausgerichtet. Auch die Kegelbahn kann nun wieder
genutzt werden und im Sommer auch die Terrasse. Im Zeitungsartikel in
der AZ mehr dazu
lesen. (Bild: Wolfgang
Ziegler, AZ.)
|
19.11.2010
nächster
Termin: am Montag kein Strom |
Der vor zwei Wochen entfallene Termin, um die oberirdische Stromleitung
von der Verteilstation am Ende Beindestraße in den Nauwähsch
(Hauptstraße vom Obertor bis zu Einmündung Thiergartenstraße)
auszutauschen, wird nun am Montag dem 22.11. von 8.30 bis 11.30 Uhr und
13 bis etwa 15.30 Uhr nachgeholt. Die von dieser stromlosen Zeit
betroffenen Haushalte in der Hauptstraße erhielten hierzu heute
auch ein Infoblatt.
|
16.11.2010
Kehreins
Monatsangebot |
Unsere Bäckerei Thimo Kehrein bietet
unter anderem jeden Monat ein anderes Produkt besonders günstig an. Im
November sind das alle Sorten Vollkornbrot zum Preis von 2,40 Euro.
Wieder ein Grund mehr, in Monzingen einzukaufen.
|
15.11.2010
Seniorengruppe
-> aktualisiert am 24.12.2020 |
Der Zeitungsartikel "Es begann bei Hahns Stammtisch"
vom 28.10.2010 von Manfred Petzholdt zur Instandsetzung der Utsch-Hütte
und die Kommentare dazu auf der Internetseite der AZ machen derzeit in
Monzingen die Runde. Um was es da eigentlich geht? Direkt zum besagten
Artikel und seinen bisher fünf Kommentaren geht es
hier.
-> Hinweis: die AZ hat alle Kommentare nun gelöscht, die sie zuvor
allerdings freigegeben hatte. Zu spät, wie die AZ selbst am 24.
berichtet: einer der beteiligten Senioren wird wegen dieser Kommentare
nicht mehr aktiv sein.
|
8.11.2010
Strom
bleibt an |
Die von der RWE Rhein-Ruhr Netzservice angekündigte Abschaltung des
Stromes an der Grundschule und in Teilbereichen der Hauptstraße für
Montagmorgen und -nachmittag (8.11.) wird nicht erfolgen. Die
notwendigen Arbeiten mussten aus diversen Gründen verschoben werden. Ein
neuer Termin wird den betroffenen Haushalten wieder mitgeteilt.
|
6.11.2010
DSL-Tipp:
schneller und günstiger |
Seit 3. November und noch bis zum 15. Januar 2011 gibt es den
Internet-Tarif Call & Surf Comfort
von Telekom, den die meisten Bürger hier haben, auch in Monzingen
günstiger (34,95 Euro statt 39.95 €) und mit vielen zusätzlichen
Leistungen und einer höheren Geschwindigkeit (16000 statt 6000 kbit/s)!
Wer schlau ist guckt
hier, ob er seinen Vertrag verlängern kann und tut dies auch und
stellt um. Und wer online damit nicht klar kommt, ruft mich einfach an:
989063.
|
5.11.2010
laaanger
Martinszug |
Der Monzinger St. Martinszug lockte bei sehr mildem Wetter wieder
hunderte Monzinger und so manchen aus einem Nachbarort ans
Feuerwehrhaus. Von da ging's die Hauptstraße hinauf und ab Obertor
wieder hinunter bis an die Festhalle, wo am Martinsfeuer verweilt wurde.
Durch die Beinde und die Franziskastraße schlängelte sich der Zug wieder
ans Feuerwehrhaus, wo er mit Weckmann und Glühwein einen feinen
Abschluss fand.
|
30.10.2010
Uhr
umstellen |
Es ist wieder so weit: in der Nacht vom Samstag
auf den Sonntag wird's um drei Uhr wieder zwei. Das bedeutet für
Nachtschwärmer: eine Stunde länger Party und den Rest der Bevölkerung:
eine Stunde länger schlafen. Also dran denken: Uhr umstellen. Infos rund
um das Ende der Sommerzeit und die Zeitumstellung findet man z.B. bei
Wikipedia
|
30.10.2010
Allerheiligen mit frischen Brötchen |
Auch
an diesem Feiertag bietet unsere Bäckerei
Thimo Kehrein wieder mal einen super Service und backt für uns. Das
heißt: auch am Montag dem 1. November kann man frühstücken mit
leckeren frischen Backwaren
von Kehreins. Die Bäckerei ist von 730 Uhr bis 10 Uhr für
uns geöffnet.
|
19.10.2010
Busse am
20. & 21. nicht an Sparkasse und Kindergarten |
Wegen
Bauarbeiten können am Mittwoch und Donnerstag keine Busse die
Haltestellen an der Sparkasse und am Kindergarten anfahren. Die
Linienbusse halten jedoch wie gewohnt an den Haltestellen Raiffeisen
(also Getränke-Center Bohn / Gewerbehof) und am Bahnhof.
Mehr Infos zum Reisen per Bahn und Bus findet man auf der
Mobilitätsseite von meinMonzingen.de.
|
19.10.2010
das
verheerende Unwetter von 1896 |
Immer mal
wieder findet man unter
"Geschichte(n)"
ein wenig zu Monzingen in früheren Zeiten zu lesen.
Gerade kam hier eine Notiz aus den Kirchenbüchern hinzu: Ein schlimmes
Sommergewitters suchte im Jahre 1896 die Monzinger Weinberge heim.
--> und demnächst: das neue Pfarrhaus anno 1837.
|
7.10.2010
Blütenzauber mit Wochenangeboten |
Seit kurzem bietet Sonja Heringer in ihrem Blumenladen am
Obertor
wöchentlich wechselnd Pflanzen zu günstigeren Preisen an. Die Angebote
gelten jeweils von Freitag bis Donnerstag. Ein Grund mehr im
Blütenzauber vorbei zu schauen.
|
1.10.2010
"Beton-Blöcke sind nicht schön?" |
das sagen viele Gäste und auch viele
Monzinger, die den sanierten Kirchplatz betreten. Im Rat der Gemeinde
wollte man seinerzeit nicht mal Poller als Platzbegrenzung. Doch dann
wurden die Blöcke installiert. Was denken Sie dazu? Machen Sie mit bei
einer kleinen Umfrage
und geben Sie Ihren Kommentar dazu, wenn Sie wollen. Zur Umfrage geht es hier.
Bilder dazu.
|
27.9.2010
Sondermüll-Sammlung am 1. Oktober |
Wer flüssige Fette, Öle, Farben
oder auch defekte Neonröhren oder Energiesparlampen zu
entsorgen hat, der kann diese am Freitag
dem 1. Oktober zwischen 1130
Uhr und 1215 Uhr am Schadstoffmobil auf dem Parkplatz der
Festhalle abgeben. Mehr Infos im Abfallplan von
meinMonzingen.de.
|
8.9.2010
Setzling
wieder hübsch |
Über die Karl-Thoene-Straße führt
ein grüner extrem idyllischer Fußweg in die Weinberge. Ein beherzter
Anwohner der Karl-Thoene-Straße griff nun zu entsprechendem Gerät und
brachte den Weg in 16 Stunden Arbeit wieder in einen ansehnlichen
Zustand. Dem gebührt ein dickes Lob und ein herzliches Dankeschön.
Bilder gucke
ansehen.
|
5.9.2008
wieder
Zerstörungswut in Unterführung und am Bahnhof |
Wieder mal musste eine Lampe in der
Unterführung unter der Binger Landstraße dran glauben und die Wände
wurden mit Sprüchen beschmiert. Auch wurden am Bahnhof auf Mülleimer
eingetreten und einer gar herausgerissen. Bilder zum Geschehen
ansehen.
Zudem wurde in dieser Zeit ein am Bahnhof abgestelltes Fahrrad
gestohlen!
|
24.8.2010
um die
Martinskirche feiern |
Die Flächen um die Martinskirche sind
weitestgehend neu gestaltet, der Bibelgarten angelegt und die Kirche von
Außen saniert
(Bilder gucke?). Das wird nun groß gefeiert mit einem
Einweihungsfest des
Fördervereins. Bilder vom Bauen
findet man
hier. Mehr Infos zum Fest am 29. August gibt es unter "Termine" und
auch hier. Übrigens wird die
Martinskirche künftig auch stets geöffnet sein.
|
20.8.2010
späte
Sonderzüge vom Kreuznacher Jahrmarkt |
Zusätzliche Züge verkehren in der
kommenden Nacht von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag von
Bad Kreuznach nach Monzingen. Die späteste Verbindung startet zum
Ende des
Jahrmarkts um kurz vor 3 Uhr! Wer
den Jahrmarkt in diesen Nächten unbeschwert feiern möchte, sollte das
Angebot nutzen. Mehr Infos dazu gibt es
hier.
|
9.8.2010
Störche auf
Ebenhöh |
Monzingen ist ein beliebter
Ort bei Übernachtungsgästen. Dies zeigte sich nun auch in der Nacht von
Samstag auf Sonntag auf Ebenhöh: 24 Störche bezogen auf den Dächern dort
ihr Nachtquartiert. Sollten es Klapperstörche gewesen sein, haben sie
wohl nur die Örtlichkeiten begutachtet, die sie im nächsten Jahr öfter
anfliegen möchten. Denn wurde von Ebenhöh keine Geburt eines oder gar
von 24 Kindern gemeldet. Zu Bildern geht es
hier.
|
6.8.2010
Efeu weg |
Jahrzehnte lang wuchs Efeu am
und im wohl einzigartigsten Friedhofsportal im Kreis Bad Kreuznach und
wucherte es zu. Dabei drangen die Pflanzen bedrohlich auch in Ritze und
Zwischenräume des Gemäuers. Nun entfernten die Arbeiter der Gemeinde
Monzingen das Efeu mühevoll in der Hoffnung, dem ehrwürdigen Portal die
Stabilität wieder zu geben und aufwendigere Sanierungsmaßnahmen zu
vermeiden. Größer wird das Bild
hier.
|
30.7.2010 -> aktualisiert am
6.5.2010
Ratsstübchen
bewegt |
Wer sich aufmerksam durch
Monzingens City bewegt dem fällt auf, dass sich am Restaurant
Ratsstübchen etwas tut: zunächst wurde entrümpelt und nun steht ein
Baugerüst. Es bewegt sich also etwas und das lässt hoffen für Monzingen
und seine derzeit etwas ausgedünnte Gastronomie. Ein Klick
hier macht das Bild größer.
|
24.7.2010
Baum am
Friedhofsportal |
Am 2. Juni war vorm
Frieshofsportal am Obertor die Hälfte eines großen Baumes in ein Haus
gefallen. Die zweite Hälfte hing seitdem bedrohlich über dem Portal
selbst. Da die Gefahr zu groß war, dass auch diese Baumhälfte nieder
bricht und dabei das alt ehrwürdige Friedhofsportal aus dem Jahre 1871
zerschlägt, wurde sie heute mit Hilfe einer hohen Arbeitsplattform von
oben nach unten Stück für Stück abgesägt. Zum Vergrößern des Bildes
klick
hier.
|
24.7.2010
Tropfsteinhöhle am Kirchplatz |
Nachdem der Kirchplatz fertig
gestellt ist, sucht sich nun offenbar das Oberflächenwassers neue Wege.
In den Zwischenräumen der Pflastersteine kann es nun wieder versickern
und findet den Weg . . . in den Keller der Familie Alt (unterm
Blumenlädchen). Nach dem letzten Regen gleicht das Kreuzgewölbe einer
Tropfsteinhöhle. Nachbesserung ist nun angesagt.
|
22.7.2010
Wo ist der
Monzinger Meter? |
Früher gab es keine einheitlichen
Maßeinheiten. So legte jede Stadt ihr eigenes Maß fest: Fuß, Elle und so
weiter. In Monzingen gab es das natürlich auch. Die Marktleute auf den
Monzinger Märkten konnten damit ein für Monzingen definiertes Maß nehmen
und jeder konnte sich daran orientieren.
Mehr Infos dazu und warum wir einen neuen "Monzinger Meter" brauchen
findet man hier.
|
15.7.2010
Draisinen-Tour in den Ferien? |
Mit der Familie oder Freuden mit einer Draisine
von Staudernheim den Glan hinauf oder von Altenglan zurück an die Nahe
ist ein Heidenspaß.
Jetzt kann man online direkt von
meinMonzingen.de aus
gucken, ob noch eine Draisine zu haben ist und kann sie gleich auch
buchen.
Und es gibt immer mal eine oder auch ein paar Draisinen, die auch
kurzfristig zu haben sind.
Gleich mal gucken?
|
5.7.2010
Wenn an
vielen Ecken fröhlicher Gesang erklingt |
...so
lautet die Überschrift der AZ zum 'Wandelkonzert', bei dem die Sänger und Sängerinnen
am Freitag vor der Kirmes in einem Rundgang an ausgewählten Stationen in
Monzingen Ständchen brachten. Schön anzuhören war's natürlich und wer
das Glück hatte es mit zu bekommen, der konnte es bei herrlichem Wetter
sicher genießen. Zum Zeitungsbericht geht es
hier.
|
4.7.2010
Die Kirmes
läuft |
Die Monzinger
Kirmes ist in vollem Gange. Nach dem Fassbieranstich am Samstag füllte
sich der Kirmesplatz sehr schnell. Bis spät in die Nacht wurde getanzt
und auch das Kettenkarussell drehte sich unentwegt. Auch Sonntag und
Montag ist Programm vom Frühschoppen bis in den späten Abend hinein mit
DJ Jonny und DiHeDi.
|
4.7.2010
Sonderaktion Atomstrom |
"Atomkraft ist eine
Brückentechnologie ins solare Zeitalter" - so werben Union und FDP für
längere Laufzeiten für die Atomkraftwerke (AKW). Doch viele
Bundestagsabgeordnete sind unsicher, ob wir Wähler ihnen das abnehmen.
Tun SIE das nicht, versenden Sie eine
Protest-Mail an Ihre Volksvertreterin oder Ihren Volksvertreter und
helfen Sie bei der Entscheidung. Mehr Infos zu dem ganzen Thema findet
man auch
hier.
|
23.6.2009
Sondermüll-Sammlung am 9. Juli |
Wer flüssige Fette, Öle, Farben
oder auch defekte Neonröhren oder Energiesparlampen zu
entsorgen hat, der kann diese am Freitag
dem 9. Juli zwischen 1130
Uhr und 1215 Uhr am Schadstoffmobil auf dem Parkplatz der
Festhalle abgeben. Mehr Infos im Abfallplan von
meinMonzingen.de.
|
18.6.2010
Das
Weinblütenfest |
Das größte Weinfest an der
mittleren Nahe findet in Monzingen statt. Nach den vielen Vorbereitungen
hinter den Kulissen wurde "das Fest aufgebaut": Die Bühne am Rathaus,
die Lichterketten, die Stromversorgung, die zahlreichen Stände, die
Toilettenwagen, die Kühlwagen, die Lager für die Versorgung...
Daher muss in Monzingens City natürlich mit Behinderungen gerechnet
werden. Logisch. Die Geschäfte können trotzdem alle erreicht werden.
Die letzten Meter kann's auch mal zu Fuß gehen.
Das Bild links zeigt die noch
leere Partymeile am frühen Freitagabend.
Rechts ein Bild vom Weinblütenfest-Samstag. Für mehr klick
hier.
|
16.6.2010
um die
Martinskirche wird's |
Die
Gestaltung des Kirchplatzes geht langsam dem Ende entgegen: die
Pflasterung ist fertig, um die Kirche wurde Rasen gelegt, es wurden
Poller zum Umfahren aufgestellt (schon geschehen), der Bibelgarten wurde
eingefriedet und mit Rindenmulch befüllt, auch der Rundgang um die
Kirche erhielt ein großes Tor...einfach mal gucken gehen oder vorab
schon mal
hier klicken.
|
10.6.2010
Pferdeäpfel liegen lange |
Seit dem Wochenende 5./6. Juni liegt wieder eine Reihe
Pferdeäpfel in der B41-Unterführung. Wer den Dünger möchte, kann ihn
gratis abholen (ist derweil geschehen). Im Bereich der Unterführung
wuchern zudem die Grünanlagen zu. In dieser Jahreszeit zeigt es sich
eben, dass die Gemeinde es nicht schaffen kann, ihre zahlreichen
pflegeintensiven Grünanlagen mit dem wenigen Personal und dem
unzureichenden Maschinenpark in Ordnung zu halten. Bilder dazu
gucken. |
2.06.2010
Baum stürzt in
Haus |
Am Obertor, direkt vorm
Friedhofsportal von Monzingen, ist ein Teil eines großen Baumes
umgestürzt und in ein Haus gefallen. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Derzeit laufen die Sicherungs- und Aufräumarbeiten, denn das Haus sollte
vorm nächsten Regen wieder dicht sein und der zweite Teil des Baumes
nicht auf das Friedhofsportal und ggf. dort verweilende Menschen fallen.
Bilder dazu gibt es
hier.
|
28.5.2010
Sparkasse mit neuen Öffnungszeiten |
Wie
alle anderen Filialen der Sparkasse Rhein-Nahe ändert auch die
Sparkasse in Monzingen ihre
Öffnungszeiten. Ab Dienstag (1.6.) hat sie morgens von Montag bis
Freitag von 9 bis 1230 Uhr auf. Am Nachmittag ist montags und
freitags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Dienstags und Donnerstags geht es
nachmittags von 14 bis 18 Uhr.
|
24.5.2010
Frühlingskonzert mit Anziehungskraft |
Da
staunte Jörg Kauffmann, Vorsitzender der Chorgemeinschaft
Monzingen/Weiler nicht schlecht, wie gut die große Monzinger Festhalle
beim diesjährigen Frühlingskonzert gefüllt war . . . so schreibt die AZ.
Zum Zeitungsbericht geht es
hier. Rudi Beck ist bereits 60 Jahre aktiver Sänger! Auch hierzu
gibt es einen
Bericht.
|
18.5.2010
Pfingstfeiertage mit frischen Brötchen |
Gleich
über ganz Pfingsten, also an Pfingstsonntag und an Pfingstmontag, bietet
unsere Bäckerei Thimo Kehrein wieder
mal einen super Service und backt für uns. Das heißt an beiden
Feiertagen: Frühstücken mit leckeren frischen Backwaren von
Kehreins. Die Bäckerei ist an beiden Tagen von 730 Uhr bis 10
Uhr für uns geöffnet.
|
10.05.2010
Frische
Brötchen an Himmelfahrt |
An
Himmelfahrt frische Brötchen zum Frühstück? Klar geht das: unsere
Bäckerei Thimo Kehrein ist wieder mal zu Stelle und ist mit frischen
Backwaren für uns da. Die Bäckerei ist von 730 Uhr bis 10 Uhr
für uns geöffnet.
|
8.5.2010
Sonderaktion
"Atomkraft ist eine
Brückentechnologie ins solare Zeitalter" - so werben Union und FDP für längere
AKW-Laufzeiten. Doch viele Bundestagsabgeordnete sind unsicher, ob wir Wähler
ihnen das abnehmen. Tun Sie das nicht, versenden Sie eine
Protest-Mail an Ihre
Volksvertreterin oder Ihren Volksvertreter und helfen Sie bei der Entscheidung.
Mehr Infos zu dem ganzen Thema findet man auch
hier.
Infos vor Ort, wo man auch viele Fragen stellen kann, gibt es bei einer
Besichtigung des AKW Biblis am 15. Mai, zu der man sich bei
Denis Alt, tel: 0163 7356341, anmelden kann.
|
7.5.2010
am Sonntag
ist Muttertag |
Muttertag ist nah
und was liegt da näher als Blumen als Dank für die Mütter - "die
Familienmanagerinnen ". Unser
Floristikcenter Fuchs und unser
Blumenladen Blütenzauber halten
hierzu einiges bereit. Damit jeder die Blumen erwerben kann, die er sich
für seine Mutti wünscht, sollte er möglichst für Sonntag vorbestellen.
Sonntagmorgen ist geöffnet!
|
29.4.2010
HAKAWERK in Monzingen |
Kennen Sie schon die regionale
HAKAWERK-Vertretung? Dort kann man Produkte von HAKAWERK nicht nur
portofrei ordern, sondern einen Großteil der Waren auch ansehen, fühlen
und sogar beschnuppern. Einfach mal reingucken bei Brunhilde Rübenich in
der Römerstraße. HAKAWERK-Produkte . . . aus Liebe zur Umwelt. Mehr
Infos gibt es
hier im Einkaufsführer von
meinMonzingen.de.
Neukunden erhalten derzeit übrigens die gute Neutralseife günstiger.
|
25.4.2010
Feuerwehr am Malibu |
Zu einer Übung rückte die Feuerwehr
am Sonntag dem 25. April aus. Um 915 Uhr galt es, am Pilspub
Planet Malibu ein Feuer zu löschen und
Menschenleben zu retten. So trainierten unsere Feuerwehrmänner in den
engen Gassen mit den Gegebenheiten dort zurecht zu kommen. Für ein Plus
an Sicherheit mitten in Monzingens Altstadt. Bilder davon gibt es
hier.
|
25.4.2010
Im
'Herrenviertel' verschwinden Katzen |
In den letzten Wochen sind im
Bereich der Kirchstraße (in alten Zeiten als 'Herrenviertel' bezeichnet)
4 Katzen nicht wieder zu ihren Besitzern zurück gekehrt. Eine davon
wurde kürzlich tot aufgefunden - vermutlich vergiftet. Die restlichen
Tiere sind weiter spurlos verschwunden und die Besitzer vermuten nun,
dass auch diese vergiftet wurden und sich zum Sterben irgendwohin
verkrochen haben.
|
16.04.2010 ->
aktualisiert am 3.5.2010
um die
Martinskirche herum wird's |
Auf der derzeit größten
öffentlichen Baustelle Monzingens geht es gut voran. Der Kirchplatz
erhält seine neues Gesicht und wie dies aussehen wird, kann man nun
deutlich erkennen. Bilder zum Fortgang der Baumaßnahme findet man
hier.
|
12.4.2010
Kindergarten entwickelt sich |
Dank
des beispielhaften Engagements der Kindergartenleitung um Annegret
Oberst-Schotte und ihrem Team gedeiht unser Kindergarten und entwickelt
sich zu einer zeitgemäßen
Kindertagesstätte. Seit dem 1. Februar gibt es hier 38 Ganztagsplätze.
Auch können nach der Umbauphase sechs Kinder unter 3 Jahren betreut
werden. Eine Umstellung in der Betreuung kommt auch bei den Kindern gut
an.. Mehr dazu gibt's
hier in einem Bericht in der online-Zeitung.
|
01.04.2010
Nahemücke
hat offen |
Die
Gaststätte
Nahemücke auf dem Campingplatz hat
wieder geöffnet. Neben einer Leckeren Speisekarte und täglichem
Frühstück ab 8 Uhr bietet das Team um Rosi Kreiz auch viele
Sonderveranstaltungen, wie z.B. einen leckeren Osterbrunch am
Ostersonntag.
Auch ein neuer Internetauftritt ist nun online unter www.gaststaette-nahemuecke.de
zu bewundern.
|
27.03.2010
Uhr
umstellen |

Achtung: am frühen Sonntag werden
die Uhren von Winter- auf Normalzeit umgestellt, also um zwei Uhr auf
drei Uhr gestellt!
|
18.03.2010
Frostschäden |
Der Winter 2009/2010 war lang.
Der Frost lies nicht nur Mauern bersten sondern brachte auch Monzingens
öffentlichen Flächen viele Löcher und Risse. Melden Sie Schäden in
Straßen und Gehwegen, damit die Gemeinde diese flicken kann und damit
verhindert, dass der Schaden noch größer wird. Senden Sie einfach Info
per Email an den Kontakt von meinMonzingen.de oder rufen Sie an.
Bild vergrößern.
|
13.03.2010 -> aktualisiert am
18.3.2010
Am
Kirchplatz geht es weiter |
Da die Witterung nun wieder
Außenarbeiten ermöglicht, geht es auch am Kirchplatz weiter. So bietet
sich an diesem Wochenende auch ein interessantes Bild: ein spezieller
Torbogen führt nun zur Martinskirche. Vor der Kirche wurde neu
gepflastert und auch der Rundweg ist fast schon fertig. Bilder gibt es
hier zu sehen.
|
6.3.2010
der Märzwinter ist da |
Nach dem langen Winter war
jeder froh, dass Schnee und Kälte weg waren. Doch nun ist der Winter
plötzlich wieder da. Kalt ist es und Schnee fällt vom Himmel . . . das
kennen wir doch. Nur ist nun März!
Doch gibt es keinen Grund sich zu wundern: dieses Phänomen auch mit
Sturm aber auch mit Sonnenschein ist bekannt als Märzwinter. Bei
'wikipedia' beschreibt man das so.
|
4.3.2010
400 Euro-Kraft gesucht |
Das renomierte Dachdeckerunternehmen
Daut sucht ab 1. April einen Mitarbeiter mit Führerschein Klasse 3 für
Lagertätigkeiten und kleine Reparaturen am Fuhrpark der Firma.
Kenntnissen im Kfz-Mechanikerbereich sind daher von Vorteil. Die
Arbeitszeit richtet sich nach dem betrieblichen Bedarf. Wer Interesse
hat, bewerbe sich einfach telefonisch unter 06751 3373. Mehr Infos zur
Firma Daut findet man hier.
|
3.3.2010
jüdischer Friedhof in Monzingen nicht weggeblasen |
Der Sturm am letzten Sonntag blies
so manche Ziegel von den Dächern und manch anderes durch die Gegen. Nun
ist wieder Ruhe und Monzingen hatte wohl eher noch Glück im Unglück.
Dies hatten übrigens auch zumindest die Grabsteine des Monzinger
Judenfriedhofes 1938. Sie wurden seinerzeit nicht einfach von dem
damaligen 'Sturm' weggeblasen sondern fanden mit einigen Umbettungen
eine Bleibe. Erlauben Sie sich den Ausflug in die Geschichte.
mehr erfahren...
|
13.2.2010
Blumen zum
Valentinstag |
Am Sonntag ist Valentinstag. Unser
Floristikcenter Valentin Fuchs und der
Blumenladen
Blütenzauber halten hierzu ein
reichhaltiges Angebot bereit. Guck doch mal vorbei.
Einen Tipp von Andrea Kuhn zu den Blumen, die man(n) holen sollte,
gibt's
hier.
|
12.2.2010
total genial: Das Nackte Bein |
Die Festhalle ist an
Altweiberfasching brechend voll und die Stimmung kocht: "Das Nackte
Bein" wirkte wie ein Magnet. Die gelungen Mischung zwischen Tanzturnier,
Show und Fasching ist ein kultureller Höhepunkt an der mittleren Nahe
und zog trotz Schneeglätte wieder viele Begeisterte nach Monzingen.
Bilder dazu gibt es
hier. Zu einem Bericht der AZ geht es
hier.
|
11.2.2010
an
Fasching mobil trotz Schnee |
Wer trotz schneebedeckter Straßen zu
Altweiberfasching oder Faschingsumzug z.B. nach Kreuznach oder Mainz
möchte, der fährt am Besten per Bahn ab Monzingen. Mit einer
Gruppen-Tageskarte (ab zwei und bis 5 Personen) oder einer
Single-Tageskarte bringt einen der Zug immer um "kurz vor halb" sicher
hin und zurück. Mehr Infos auch auf der
Bahn-Seite von meinMonzingen.de. Auswärtige gelangen per Bahn auch
sicher zum
Nackten Bein.
|
7.2.2010
Super Sitzung |
Erstklassige Stimmung herrschte auf
der Monzinger Kappensitzung. Knackige Auftritte brachten den Saal bald
zum toben. Die Bilder auf bachus-kirn zeigen ein wenig von dem, was hier
ab ging. Zu den Bildern geht es
hier. Zu einem kurzen Zeitungsbericht dazu geht es
hier.
|
24.1.2010 - aktualisiert am
6.2.2010
noch Karten für Kappensitzung -> alle Karten weg! |
Alle Karten für die Kappensitzung am 6.
Februar 2010 wurden von Marianne Laukötter für die Sängerlust und Peter Herrmann
für den TuS 04 an den Mann bzw. an die Frau gebracht.
"Trotz Schweinegrippe sind wie fit - Alt und Jung steh'n in de Bitt"
- mehr Infos zur Kappensitzung gibt es
hier.
|