Großbaustelle am Verkehrsknoten
Obertor voll
gesperrt - Geschäfte weiter erreichbar
Endspurt beim Kanalaustausch am Obertor
(Bild vom 19.11.2015)
19. November 2015
Endspurt am Obertor
Der komplette Abwasserkanal
inklusive der Anschlüsse für das Oberflächenwasser und die Hausanschlüsse und
der vier Sammler im Bereich des
Obertors
sind erneuert und die Deckschicht ist auf der Fahrbahn. Die Baumaßnahme geht
ihrem Ende entgegen. "Endlich", wird manch einer sagen. Denn nun kann bald der
Verkehr wenigstens wieder vom Zentrum her übers Obertor in die Nußbaumer Straße
nach Kerrbach, in die Baugebiete und nach Nußbaum fließen. Endlich sind Bäcker,
Metzger und Haushaltswaren-Jung wieder einfacher per Auto erreichbar.
Der Nauwähsch wurde nun allerdings an seinem unteren Ende aufgegraben:
Dort, wo die Thiergartenstraße in die Hauptstraße mündet, klafft nun bereits ein
riesiges Loch in der Fahrbahn. Dort wird kein Tunnel entstehen, sondern ein
Regenüberlauf für den Abwasserkanal. Mehr dazu findet man
hier.
31. Oktober 2015 Großbaustelle
kommt voran - weiteres Mauerwerk entdeckt
Die Kanalerneuerung unterm Verkehrsknotenpunkt
Obertor
schreitet gut voran:
Zwei Hausanschlüsse in der Nußbaumer Straße wurden schon erneuert, ein Sammler
an der Einmündung der Kirchstraße in die Hauptstraße am Obertor neu gesetzt und
die Zu- und Abläufe entsprechend angebunden und ein großer Sammler in Höhe der
Bushaltestelle nagelneu gesetzt und entsprechend angebunden.
Nun graben sich die Bagger von allen Seiten in Richtung Mitte der Baustelle, wo
ein entsprechend großes Bauwerk die drei Kanalstränge zur City, in den Nauwähsch
und von der Nußbaumer Straße her vereint vereint und später den Lauf des
Abwassers entsprechend verteilen soll. Derweil trafen die Bagger bei ihren Grabungen in Höhe des Anwesens Staab auf ein
altes Mauerwerk. Da die Seitenwände des recht tiefen Grabens drohten
einzustürzen, mussten dessen Seiten jedoch mit Platten abgesichert werden, bevor
das alte Mauerwerk erfasst werden und dokumentiert werden konnte. Das könnten
Fundamente oder Reste des alten Stadttores sein, doch weiß dies niemand.
Vielleicht gelingt die Erfassung beim neu Verfüllten des Grabens, wenn die
Stützwände gezogen werden. (Bild rechts) Lies auch
hier.
Großbaustelle
am Verkehrsknoten
Unterm zentralen Verkehrsknotenpunkt
Obertor, der Hauptstraße von der oberen Einmündung der Kirchstraße bis
zur Einmündung der Nußbaumer Straße, wird der Abwasserkanal erneuert. Zu
diesem Zweck wurde dieser ganze Platz vorm Friedhofsportal
inklusive des Kreuzungsbereichs Hauptstraße / Nußbaumer Straße bis über
die Thiergartenstraße zur Rosengartenstraße gesperrt. Die Kreisstraße 19
in diesem Bereich wird daher umgeleitet. Auch die Bushaltestellen
"Friedhof" und "Raiffeisen" werden nicht bedient
(siehe weiter unten). Anlieger können noch
bis zur Baustelle fahren. Die Geschäfte in der City sind weiter erreichbar. Von Kerrbach,
Jahnstraße, Palmenstich und Ebenhöh am Besten
allerdings zu Fuß.
Trotz der Baustelle können Fahrzeuge nach wie vor von überall her in die Monzinger City zu den
dortigen Geschäften gelangen. Von dort geht es aber nur noch über
die enge verwinkelte Kirchstraße (Zur Stadtmauer und Friedhofstraße)
wieder zurück in die alten und neuen Baugebiete Kerrbach, Palmenstich
und Ebenhöh und damit z.B. auch zum Kindergarten. Anlieger dürfen
weiterhin vom
Untertor
aus in die Kirbachstraße fahren.
Leute, die in Kerrbach kein Anliegen haben, müssen die weite Umleitung
U2 über die Soonwaldstraße, die B41 und Nußbaum nehmen, wie sie aus
Haftungsgründen offiziell auch ausgeschildert ist. Tipp: zu Fuß kann man weiterhin alle Wege innerhalb Monzingens
nutzen.
Am Feuerwehrhaus am
Untertor
dürfen nur Busse und Anlieger in die
Kirbachstraße einfahren. Gleiches gilt für die Flurstraße ab der Nußbaumer Straße. Die Hauptstraße in die City ist für Anlieger (auch
Kunden von Bäcker, Metzger Haushalteswarenladen usw.) frei. Doch ist der
weiterführende Weg übers Obertor ab dem Rathaus versperrt.
Auch in die Kirbachstraße dürfen nur Anlieger und Busse hineinfahren.
Park- oder Halteverbot gelten
seither im Bereich der Baustelle und auch auf den Ausweichstrecken über
den Birkenweg bzw. auch in der Friedhofstraße. Auch sind hier Geschwindigkeitsbeschränkungen
ausgeschildert. Denn fährt man hier durch alte Wohnstraßen, die an
manchen Stellen nicht breit genug sind, damit
zwei Fahrzeuge aneinander vorbeikommen. Zudem wird die Strecke auch von
Linienbussen und Lieferverkehr befahren. Generell sollten alle Verkehrsteilnehmer
auf der ganzen Umleitungsstrecke sehr behutsam und aufmerksam fahren.
Auch gilt hier Rechts-vor-Links.
Die Hauptstraße durch Monzingens Zentrum führt nun
ab Rathaus nur noch als
Sackgasse zum Obertor. Alle automobilen Bürger, die die natürlich weiter
geöffneten Geschäfte in der City besuchen, können das Ortszentrum daher
nicht wie gewohnt übers Obertor verlassen, sondern müssen entweder vorm
Rathaus wenden oder über eine der Seitenstraßen (Rathausstraße oder
Franziskastraße zur City-umgehenden Soonwaldstraße fahren. Auch hier ist
besondere Vorsicht und Langsamfahren angesagt, da die Gassen sehr eng
sind und alle Verkehrsteilnehmer den engen Straßenraum gemeinsam
nutzen.
Da die Kirbachstraße am Untertor für Fahrzeuge aller Art gesperrt ist
(außer für Linienbus und Anlieger), muss man zum Erreichen der
neueren Baugebiete Jahnstraße, Palmenstich, Ebenhöh und
Karl-Thöne-Straße sowie z.B. der Kindertagestätte der U2 folgen. Diese
führt über die Soonwaldstraße zur B41 und dort zur B41-Abfahrt Nußbaum
über Nußbaum zurück nach Monzingen.
Thiergartenstraße
Die Ausweichmöglichkeiten ums Obertor herum:
von der Nußbaumer Straße
als Anlieger durch
Flurstraße, Birkenweg und Kirbachstraße über das Ende der Hauptstraße am
Untertor
in
die City oder zur Soonwaldstraße,
vom Untertor und vom gesperrten Ende der Thiergartenstraße über
die Soonwaldstraße, zur B41 und über diese und Nußbaum zurück nach
Monzingen (U2),
von der Hauptstraße im Zentrum
über Franziska- oder Rathausstraße zur die
Soonwaldstraße und von da an die U2 oder als Anlieger am Untertor in die
Kirbachstraße.
Bilder von links: Nußbaumer Straße
vorm Obertor, Anfang Flurstraße, Friedhofstraße vor der Kirbachstraße,
Kirbachstraße - Ecke Friedhofstraße, Untertor (rechts Hauptstraße/ links
Kirbachstraße)
Durch die Sperrungen werden auch die
Bushaltestellen Raiffeisen und Obertor (Friedhof) bis Ende
der Baumaßnahme nicht angefahren. Eine Ersatzhaltestelle Raiffeisenbank wurde in der unteren Soonwaldstraße an der Seite des ehemaligen Getränkemarktes bzw. gegenüber am Tourist-Infopunkt eingerichtet.
Zudem wird nach den Herbstferien, am 2.11.2015, eine weitere Ersatzhaltestelle Kirbach
am Altglas-Container am Anfang der Kirbachstraße eingerichtet. Dies betrifft die Linien 273 und 276 sowie verschiedene reine Schulbusse.
Die Abfahrtzeiten ändern sich nur geringfügig aber doch.
Eine Ersatzhaltestelle für die am Obertor (Friedhof) soll gegebenenfalls
am Altglascontainer Ecke Kirbachstraße/Friedhofstraße eingerichtet
werden.
*: Kerrbach: diese
Bezeichnung findet man im Wörterbuch