Sollten einige Bilder so dargestellt werden
oder ein weiterführender Link ins Leere führen liegt dies daran, dass dieses
Archiv auch auf Datenbanken zugreift, die ggf. die gefragten Daten nicht mehr
bereithalten. Dies ist eben nur ein Archiv. Es kann Ihnen jedoch vielleicht
trotzdem die gewünschten Informationen liefern.
23.12.2011 frische
Brötchen an den Feiertagen
An beiden
Weihnachtsfeiertagen sowie auch an Neujahr stellt sich Bäcker
Thimo Kehrein für uns in die Backstube. Die Bäckerei-Theke ist daher
an diesen Tagen von 730 bis 10 Uhr geöffnet, damit wir unser
Frühstück mit ganz frischen Brötchen genießen können.
23.12.2011
Gottesdienste an Weihnachten und Silvester
Wie
geplant findet an Heilig Abend die Christvesper um 1630 Uhr
statt. Am 2. Weihnachtsfeiertag ist um 930
Uhr Gottesdienst und an Silvester wird der Jahresabschlussgottesdienst
um 19 Uhr in der Martinskirche gehalten. An Heilig Abend fällt
die Christmette um 22 Uhr wegen Krankheit leider aus. Was sich für
die Gottesdienste in Auen, Langenthal und Nußbaum ändert, findet man
hier.
22.12.2011
Festtags-Schmauß
Für unseren heimischen Speiseplan an Weihnachten oder auch an Silvester
bieten beide Monzinger Metzgereien Benno
Alt und Ute Schüssler tolle
Ideen. Da fällt es leicht, ein ganz besonderes Feiertagsessen zu
bereiten. Vorbei schauen lohnt sich!
17.12.2011
Schöne Bescherung
Jemand spürte ein kleines Video auf und ließe es meinMonzingen.de
zukommen, bei dem es auch irgendwie um Weihnachten oder die
Vorweihnachtszeit geht. Zugegeben: es geht um das kitschige Weihnachten
und wie es einem gehen kann, wenn man nicht aufpasst. Doch sieh und lach
selbst, indem Du auf das Video klickst oder guckt es etwas größer, indem
Du
hier klickst. (Das Video wurde erstellt von
CakeFilm.)
17.12.2011
Tipps für den Weihnachtsbaum
Unsere
Gärtnerei Fuchs
rät, nach Bäumen aus ökologischem Anbau Ausschau zu halten oder in den
heimischen Betrieben den Wunschbaum zu holen. Damit kann man vermeiden,
dass man sich einen mit Mineraldünger gedopten und mit
Schädlingsbekämpfungsmitteln gespritzten Baum als Chemiecocktail ins
Wohnzimmer holt. Mehr dazu in den Tipps in der
AZ vom 16.12.. (Bild:
Manfred Petzholdt von der AZ.)
14.12.2011 Haus
Müller - oh weh
Bei
der Untersuchung des Hauses Müller im historischen Zentrum Monzingen
wurden Balken frei gelegt, die böses ahnen lassen: Arg Morsches kam da
zum Vorschein. Es sieht so aus, als laufe alles auf eine Sanierung
heraus, wie sie zuvor das Altsche Haus verordnet bekam. Infos und ein
paar Bilder zum Haus Müller gibt es
hier. Wer beim Einkaufen mal hin geht, sieht allerdings mehr.
12.12.2011 Züge
bleiben - Busse werden weniger
Nun
gilt der neue Fahrplan für Züge und Busse. Bei den Zügen änderte sich so
gut wie nichts: nur startet der Spätzug von Freitag- bis Sonntagnacht 3
Minuten früher am Gleis 11 in Mainz, also um 2337 Uhr, da er
ab sofort auch in Budenheim hält. In Monzingen hält der Zug aber wie
gehabt um 046
zur Weiterfahrt nach Idar-Oberstein. Im Busverkehr wurde allerdings
weiter gestrichen: bereits seit August fährt der 1354 Uhr-Bus
über Nußbaum nach Sobernheim nicht mehr. Mehr Infos rund um den Bahn-
und Busverkehr unter Mobilität.
12.12.2011
Kalender 2012
Für das kommende Jahr legte der Freundeskreis
Monzingen-Entrains zwei Kalender auf: Der eine Kalender ist in
schwarzweiß und mit „Erinnerungen“ betitelt. Wer kennt noch den Friseur
Schuster oder die Schulklasse mit allen Namen aus dem Jahrgang 1923/1924?
Ein uraltes Fuhrwerk ist zu sehen, ein Gespann aus alter Zeit... Der
zweite Kalender ist in Farbe und betitelt mit „Ansichten“. Darin findet
man je Monat eine ansprechende Landschaftsaufnahme aus der Gemarkung.
Die Kalender können im Schaufenster des
Haushaltswaren-Geschäfts Jung betrachtet und im Laden für acht Euro
erworben werden. Dazu findet sich auch ein Bericht z.B.
in der AZ.
(Bild: Manfred Petzholdt von der
AZ.)
5.12.2011
M.S.T.S. - wie die echten Stars
Eine
geniale Show wurde letzten Samstag in der Festhalle geboten: Adele,
Shakira, die Blues Brothers, Pink und Robbie Williams wie live erleben!
Über 5 Stunden Musik in höchster Qualität...als wären die Stars
tatsächlich da. Schade nur, dass viele der sonst oft so
feierbegeisterten Menschen der Region wohl lieber Wettendaß guckten und
nicht den Weg in die Festhalle fanden. Bilder zum Konzert kann man hier
bei
bachus-kirn begucken. Den hervorragenden Klang kann das leider nicht
wiedergeben.
5.12.2011
Fußball-Fan-Wette klappte
Kathleen
Schönheim hat ihre Wette „100
Fans für den TuS Monzingen“ gewonnen. Zum Abschlusstraining der
Bezirksklassenmannschaft waren sogar 140 Fans gekommen und hatten am
Spielfeldrand eine „Mega-Fan-Party“. Was dahinter steckt und warum das
eigentliche Training nicht lange dauerte, liest man im Bericht in der
AZ vom 6.12.2011. (Bild:
Manfred Petzholdt von der AZ)
2.12.2011
Weinblütenfest am Ende?
Weil
dem
Weinblütenfest immer mehr Auflagen gemacht wurden und damit den
Organisatoren immer mehr Verantwortung und Arbeit aufgebürdet wurden,
gibt der Weinblütenfestverein die Organisation des Festes auf. Wie es
weitergeht weiß noch niemand, doch vielleicht findet sich wer, der sich
den Anforderungen erneut stellt. Was die AZ in einem Zeitungsbericht am
2.12.2011 zum Thema Weinblütenfest schreibt, liest man online
hier. Oder auch im
Öffentlichen Anzeiger.
27.11.2011 Viel
los auf'm Weihnachtsmarkt
Gut besucht war der Monzinger Weihnachtsmarkt am letzten Samstag. In der
Presse gab es daher auch viel zu schreiben und so kann, wer nicht selbst
da sein konnte, z.B. im Öffentlichen Anzeiger lesen, was alles geboten
wurde. Den Artikel findet man, wie alle Artikel über Monzingen, links in
der Navigation unter "Monzinger Presse" oder auch direkt
hier. (Bild: Stefan
Munzlinger vom Öffentlichen.) Auch gibt es beim Öffentlichen
einige Bilder dazu.
27.11.2011 Haus
Müller wird untersucht
Im
Herbst war ein Stück Mauerwerk zwischen dem Fachwerk herausgefallen und
förderte sehr morsche Balken zum Vorschein. Daraufhin wurde ein Erker am
Haus Müller vorsichtshalber abgestützt. Nun ließ die Denkmalpflege das
Haus zum Teil einrüsten: es wird untersucht, ob noch weitere Balken rund
ums Haus morsch sind. Mehr dazu
lesen.
26.11.2011
Graesner liest aus FiWi-BeLiBo
Beim Lesemarathon im Bad Kreuznacher Antiquariat taberna-libraria war
auch das Buch FiWi-BeLiBo ein Thema. Michael, der Gatte der Monzinger
Buchautorin Ute Graesner, las ein Kapitel daraus vor. Finden, sehen und
hören kann man dies auf
Youtube. Mehr Infos zum Buch findet man
hier. Dort kann man es auch unter der ISBN-Nummer
978-3-89774-712-8 erwerben.
21.11.2011
Monzinger Riesling auch im Land spitze
Elmar
Schauß heimste mit seinen 16 Weinen, die er zur Landesweinprämierung
angestellt hatte, einen von vier Staatsehrenpreisen des Landes
Rheinland-Pfalz ein, die an die Nahe geschickt wurden. Das Weingut
Schauß zählt damit zur Spitze der zwölf rheinland-pfälzischen Betriebe,
deren Weine der Jahrgänge 2009 und 2010 bei der Landesweinprämierung am
Besten abgeschnitten haben. Mehr dazu im Bericht in der
AZ vom 21.11.2011. (Foto: Norbert Krupp, AZ)
12.11.2011 -> aktualisiert am 19.11.2011
Kirchplatz erhält Unterstand - in einer Woche fertig gestellt!
Die Holzkonstruktion des
Unterstandes am westlichen Ende des Kirchplatzes wurde am 12. November
errichtet. Obwohl vieles nicht so ging, wie es geplant war, wird es
damit wohl doch noch was mit diesem optisch-gestalterischen Element vor
dem Weihnachtsmarkt am 26. November. Mehr dazu und auch zahlreiche
Bilder findet man
hier.
11.11.2011
Monzinger Riesling bundesweit spitze
Unser Weingut Emrich-Schönleber wurde wieder
ausgezeichnet: ein Riesling des Jahrganges 2001 setzte sich bundesweit
gegen all seine Konkurrenz durch und wurde entsprechend gewürdigt. Der
Erfolg und die Qualität des Weines liegt dabei in einer hervorragenden
Weinbergslage und in enormem handwerklichen Talent sowie
umfangreichem Wissen und Erfahrung. Mehr dazu in der
AZ vom 11.11.2011. (Foto: Norbert Krupp, AZ)
9.11.2011 Ist
das 'unser' Ernst?
Über was sich die Bretzenheimer
wundern (siehe
AZ-Bericht vom 8.11.), das kennen wir in Monzingen und drum herum
nur zu gut: Eine 'wilde' Müllhalde im Gestrüpp. Vielleicht sollten die
Bretzenheimer mal gucken, ob ihre Straßengräben und die Landschaft nun
wesentlich sauberer sind als zuvor. So wie das auch hier mal war. Es
liegt zumindest Ernst-haft sehr nahe.
(Bild: Heidi Sturm, AZ)
8.11.2011 Viel
Freude beim 'Maddinszuch'
Großen Zulauf hatte der Martinsumzug
in Monzingen. Zahlreiche Eltern und Großeltern waren mit von der Partie.
Der Zug startete am Hiwwelsche (am Feuerwehrhaus), führte durch die City
und den Nauwähsch zur Festhalle und über die Beinde und Monzingens
Zentrum wieder zurück zum 'Hiwwelsche'. Zuvor und danach gab es dort zur
Stärkung Kinderpunsch, Glühwein, Weck und Wurst und am Ende Brezel von
Kehreins. Weiterlesen in der
AZ vom 8.11. (Foto: Wolfgang Ziegler von der AZ.)
2.11.2011 noch
mal Busse statt Züge am Wochenende
Wegen einer Brückenerneuerung bei Simmertal und am
Campingplatz Nahemühle müssen auch an diesem Wochenende tagsüber alle
Züge ab und nach Monzingen gegen Busse ersetzt werden. Dazu hat die Bahn
wieder einen SchienenErsatzVerkehr organisiert:
Richtung Idar-Oberstein geht es wieder um 6 nach halb und nach Bad
Kreuznach/Mainz um 15 bzw. 17 nach. Alle Details dazu zusammengefasst
auf einer Seite findet man
hier.
2.11.2011 Charmant weiter offen
Das Café Charmant am
Campingplatz ist noch bis 11. Dezember geöffnet. Klar mussten die
Öffnungszeiten saisonbedingt reduziert werden, doch ist das Team des
Charmant noch donnerstags bis samstags ab 17 Uhr und sonntags ab 14 Uhr
für uns da. Und an Weihnachten, Bündelchestag und Silvester bietet das
Charmant ebenfalls seine
Dienste. Hin gehen lohnt sich!
28.10.2011 -->
aktualisiert am 2.11.2011 Uhr
umstellen
Es
ist wieder so weit: in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag (29. auf
30. Oktober) wurd's um drei Uhr wieder zwei. Das bedeutete für
Nachtschwärmer: eine Stunde länger Party und für den Rest der
Bevölkerung: eine Stunde länger schlafen. Also dran denken: Uhr
umstellen. Schon alle umgestellt? Infos rund um das Ende der Sommerzeit
und die Zeitumstellung findet man z.B. bei
Wikipedia.
25.10.2011
Busse statt Züge
Wegen
einer Brückenerneuerung bei Simmertal müssen an den nächsten beiden
Wochenenden tagsüber alle Züge ab und nach Monzingen gegen Busse ersetzt
werden. Dazu hat die Bahn einen SchienenErsatzVerkehr
organisiert: Richtung Idar-Oberstein geht es am 29. & 30. Oktober um 6
nach halb und in Richtung Mainz um 17 nach. Alle Details dazu
zusammengefasst auf einer Seite findet man
hier.
23.10.2011
neuer Reifenservice in Monzingen
Es ist die Zeit angebrochen, in der man seine Autobereifung auf den
Winter einstellen sollte. Da macht es sich gut, dass es nun in Monzingen
einen neuen Reifenservice gibt:
Markus Steinbrecher in der
Rosengartenstraße 3 (drei Häuser neben der Festhalle) bietet nun viele
Dienste rund um die Kfz-Bereifung.
17.10.2011
Festhalle nun mit Pizza
Neben dem Imbiss-Angebot für Pendler, Durchreisende und natürlich auch
Einheimische auf dem Festhallen-Parkplatz hält das
Talas-Restaurant der Festhalle nun auch ein Angebot an Pizzen bereit
und erweitert damit seine Speisekarte auch um diese Gaumenfreude. Geh
mal wieder hin.
Was die Festhalle bietet kann man nun auch online auf der
Restaurant-Seite in einem kleinen
Video ansehen.
1.10.2011
Vorbereitung für Unterstand
Vieles geht nicht zu machen, wie es geplant ist. So musste auch
beim Bau des Unterstandes auf dem Kirchplatz einiges umgeplant werden.
Doch jetzt geht es weiter: derzeit wird die Mauer neben dem geplanten
Unterstand etwas erhöht und neu verputzt. Neugierig? Einfach mal vorbei
spazieren!
29.9.2011
Kappensitzung 2012 in Gefahr
Hilfe, uns fehlt der/die
Sitzungspräsident/in
für die Kappensitzung 2012.
Unterstützung durch die bekannten
Aktiven und die Organisatoren ist gewiss. Findet sich bis 4. Oktober KEIN Präsident, fällt die Kappensitzung
2012 aus!
Daher melde dich JETZT bei Berndt Späth unter Telefon 06751 3873. - Auch
Redebeiträge werden gesucht.
28.9.2011 -> aktualisiert am 9.10.2011 Neue
Ziegel fürs Turnhallendach
Damit
die Verbandsgemeindewerke noch in diesem Jahr eine weitere
Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Turnhalle platzieren kann, erhält
das alte Stück schnell noch neue Ziegeln. Die alten Ziegel wurden Stück
für Stück vom Dach getragen. Echte Handarbeit. Die neuen Ziegel und die
Photovoltaik-Anlage sind nun auch schon drauf. Mehr dazu findet man hier.
27.9.2011
Versuchter Überfall
Ein 23 Jahre alter Mann wurde gegen
2.45 Uhr am frühen Sonntag Morgen vorm Bahnhof von zwei Männern bedroht
und geschlagen. Die beiden jungen Männer wollten Geld. Haben Sie
um die Tatzeit Dinge beobachtet, die damit in Zusammenhang stehen
könnten? Melden Sie es bitte der Polizei Kirn, Telefon 06752 1560. Mehr
dazu lesen Sie
hier im Bericht in der AZ vom 27.9.2011.
23.9.2011
Förderung durch Stadtsanierung
Private
Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an Gebäuden innerhalb der
alten Stadtmauern und in der Römerstraße werden mit einem
Baukostenzuschuss von bis zu 30.000 € gefördert. Da innerhalb
dieses Sanierungsgebietes ohnehin jede Baumaßnahme bei der
Gemeinde anzumelden ist(!), nutzen Sie diesen Kontakt und lassen sich
vom Sanierungsbeauftragten gratis über die Möglichkeiten beraten.
...weiter lesen.
22.09.2011
"Schöne Aussicht" in Schuss gebracht
In einem sehr schlechten Zustand befand sich bis wenige Tage vorm
Weinwanderwegsfest 2011 der Gemeinde-eigene Weg "Zur schönen Aussicht".
Doch dann gingen drei auch zuvor bereits in diesem Bereich aktive
Senioren ans Werk und machten den Pfad von der Gaulsbach gegenüber der
Volksbank hinauf in den Moosberg wieder nutzbar. Lesen Sie
hier weiter.
20.9.2011
Weinwanderwegfest zog Tausende
Bei
idealem Wander- und Weinwetter waren am vergangenen Samstag einige
Tausend Menschen hier an der
Mittleren Nahe auf Schusters Rappen unterwegs und kosteten beim
Weinwanderwegfest die Weine unserer Region da, wo sie wachsen.
Wieder ein toller Erfolg für die Organisatoren und ein toller Spaß für
die Gäste. Mehr dazu in der
AZ vom 20.9.2011. (Das
Bild ist von AZ-Reporter Wolfgang Ziegler.)
14.9.2011 Monzingens
erster Imbiss
Nun gibt es in Monzingen doch einen Imbiss: direkt neben der
Bundesstraße auf dem Parkplatz der
Festhalle. Der Betreiber der Halle
bietet ab 6 Uhr Frühstück, Kaffee, Getränke und das klassische
Imbiss-Angebot Brat-, Bock- und Curry-Wurst, Frikadelle, Fleischkäse,
Pommes und einiges mehr. Pendler, Trucker und Arbeiter-Busse können hier
nun unweit der B41 einen Verpflegungsstopp einlegen und sich mit dem
Nötigsten versorgen.
11.9.2011 kräftige
Regenfälle
Gewaltig regnete es
am Sonntagnachmittag (11. September 2011). Da fiel manche Grill- oder
auch Fußballpartie, manche Radtour und so manches Fest ins Wasser. Der*
Gaulsbach bescherte es richtige Massen an braunem Wasser, das sich durch
das enge Bachbett in Richtung Nahe zwängte.
6.9.2011 Haus Müller
"fällig"
Das
Altsche Haus wurde 2009 zumindest im ersten Bauabschnitt fast fertig
saniert und damit gerettet. Auch die Martinskirche wurde von Außen
gründlich saniert. Nun tut sich in Monzingen jedoch bereits eine
weitere Großbaustelle an einem historischen Gebäude auf: Das Haus
Müller. ...weiter lesen.
6.9.2011 Festhalle
mit Biergarten
Solange das Wetter es noch möglich macht bietet die
Festhalle in der Rosengartenstraße
einen Biergarten. An ansprechenden Sitzgarnituren kann man dort
seit einigen Wochen unterm Sonnenschirm ein kühles Bierchen zischen oder
einen Monzinger Wein süffeln und sich in der verkehrsarmen
Rosengartenstraße vom Festhallen-Team bekochen lassen. Einfach mal
ausprobieren!
5.9.2011 alte
Baukunst bewundern
In der Ringstraße ist das
Weingut Alt gerade am Sanieren. Wer sich begucken will, wie echtes
Fachwerk gebaut wurde, kann dies dort gerade tun. Denn wurde bei den
Arbeiten eine Seitenwand eines Gebäudes freigelegt. Schade, dass diese
schöne Wand aus Balken, Geflecht und Mörtel wohl wieder verkleidet
werden muss. Wer's sehen will sollte sich sputen.
20.8.2011 wieder
Vandalismus
In der Nacht von Freitag auf Samstag schlugen irgendwelche
Zeitgenossen wieder zu und zerdepperten am Bahnhof das Bedienfeld des
Fahrkartenautomaten und eine Lampe in der Fußgängerunterführung unter
der B41. Wer was mitbekommen hat, melde es bitte bei der Polizei unter
Telefon: 06752 1560.
12.8.2011 Turnhalle
fast fertig
Die Turnhalle
der Grundschule in Monzingen ist nun richtig warm eingepackt. Zudem
wurden neue Toiletten und auch eine behindertengerechte Toilette
eingebaut sowie der ehemalige Seiteneingang als Notausgang wieder
geöffnet. Was noch alles an der Halle gearbeitet wurde und Bilder dazu,
findet man hier.
7.8.2011 Jetzt kommt
Farbe ins Spiel
Mut
zu mehr Farbe bekennt derzeit die Gemeinde Monzingen: beim Überholen des
Geländers an der Soonwaldstraße hat die Verwaltung als neue
Geländerfarbe ein strahlendes Grün gewählt, statt des bisher verwendeten
so tristen Grau. Dass dies jedem gefällt, ist zwar nicht anzunehmen.
Doch wird das Geländer so zu einem Blickfang und einem gestalterischen
Element an der längsten Straße Monzingens. Der Abschnitt auf dem Bild
links wurde bereits wieder grau überstrichen.
31.7.2011 Am Haus
'Hilkene' tut sich was
Wer
vergangene Woche (am 27. Juli) aufmerksam durch Monzingens City ging,
bemerkte sicher einen Container am Backsteinhaus zwischen Altschem Haus
und Rathaus. Ja, es bewegt sich was und ein erster Schritt ist getan.
Das gibt Hoffnung für dieses stattliche Bauwerk. Gespannt sein dürfen
alle, wie und wann was weiter geht. Mehr davon auf meinMonzingen.de,
sobald es bekannt wird.
22.7.2011 DFI in
Monzingen in Betrieb
Ein Dynamisches
FahrgastInformationssystem
zeigt dem Bahnfahrer auf dem Monzinger Bahnsteig 2 seit 20. Juli
Informationen zu Verspätungen oder Zugausfällen an. Das System wurde
damit bereits ein Jahr früher installiert als vorgesehen und als erstes
in Monzingen in Betrieb genommen. Mehr dazu liest man
hier.
22.7.2011 Ölspur vom
Nauwähsch bis Kerrbach
Eine ewiglange Ölspur
hinterließ jemand am letzten Mittwoch (20. Juli 2011) kurz vor Mittag
vom halben Nauwähsch (Hauptstraße nähe Schultreppe) über die Nußbaumer
Straße, Kerrbach (Flurstraße und Kirbachstraße) bis hin zum Ölbrunnen
weit oben im Kirbachtal. Feuerwehr und Gemeindearbeiter mussten ran,
banden das Öl und stellten entsprechende Warnschilder.
21.7.2011 Hoch über
Monzingen
Ganz besondere
Aufnahmen findet man auf youtube: aus einem Hubschrauber, der über
Monzingen kreist, filmte jemand diesen Flug und stellte diese Aufnahmen
ins Netz. Ein aufmerksamer Monzinger fand diese Aufnahme nun und wer sie
mal gucken will, muss nur noch hier klicken.
16.7.2011 Speisekarte
online
Weiterhin großer Beliebtheit erfreut sich die Pizzeria
Alt Monzingen. Wer von zu Hause
sich eines der leckeren Gerichte ordern möchte und die kleine
Faltspeisekarte des Alt Monzingen verlegt hat, kann sich diese nun auch
online bei meinMonzingen.de anzusehen. Klicke einfach im Einkaufsführer
unter Gaststätten auf's Alt oder
auf der linken Seite auf unsere
Gastronomie.
11.7.2011
"Groß"-Brand am frühen Samstag
Um
636 Uhr am Samstagmorgen heulten die Sirenen in Monzingen.
Die Außenstelle der Meddersheimer Zimmerei Jörg Groß am
ehemaligen Verladegleis des Monzinger Bahnhofs stand in Flammen.
Dabei fielen auf dem überdachten Zimmereiplatz ein Unterstand sowie das
darunter abgelagerte Holz den Flammen völlig zum Opfer. Personenschäden
gab es keine und auch der benachbarte Bahnverkehr wurde nicht
beeinträchtigt.
2.7.2011 Munsinger
Kerb
Am Wochenende geht's wieder rund
an der Festhalle: die Kirmes ruft mit Kettenkarussell und Schießbude.
Und auch das Tanzbein kann geschwungen werden: an den drei Kirmestagen
sorgen DJ Jonny und CoolAmix wieder für Stimmung und gute Musik. Mehr
dazu auf www.meinMonzingen.de/kirmes.
26.6.2011 Riesen
Erfolg der Glückstour
Das
Etappenziel Monzingen zeigte, was die Menschen der Region bewegen
können. Der Tour wurde auf ihrem Weg durch die Republik in Monzingen ein
erstklassiger Empfang
bereitet. Die Glückstour selbst konnte in Monzingen 15000 Euro
Spendengelder überreichen. Mehr dazu im Bericht im
Öffentlichen Anzeiger vom 27. Juni. Bilder und mehr Infos findet man
auf
meinMonzingen.de/glueckstour.
20.6.2011 Glückstour
im Anrollen
Das
Weinblütenfest ist rum doch auf geht's zum nächsten Event: Zur
Glückstour. "Bringt Vuvuzelas mit!", so der Aufruf an die Menschen der Region, um den
Radsportlern im Dienste einer guten Sache am kommenden Samstag einen
entsprechend stimmungsvollen Empfang in Monzingen zu bereiten. Mehr
Infos dazu gibt es hier auf
meinMonzingen.de/glueckstour.
18.6.2011 ->
aktualisiert am 20.6.2011 Samstag mit
Riesenstimmung - Sonntag mit toller Mode
Der Samstag des Weinblütenfestes zog wieder
Tausende in Monzingens City. Erstmals wurden Eingangskontrollen
durchgeführt, um die Auflagen des Jugendschutzes zu erfüllen. Um das zu
bezahlen musste gar ein Eintritt erhoben werden. Doch hielt auch das die
Menschen nicht vom Feiern ab. Guter Wein, gute Musik und das ein
einmalige Ambiente zieht, wie Leute die nicht da waren in
AZ und
Öffentlichem lesen können. Ein paar Bilder gibt's bei
Bachus-kirn.
Infos zum Fest findet man auf
Weinblütenfest-Monzingen.de.
17.6.2011
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Für das größte Weinfest an der Mittleren Nahe herrscht in Monzingens
City ein ganz schöner Trubel. Zahlreiche Buden, die Bühne, Absperrungen,
Weinstände, Toilettenwagen, Beleuchtung, Karussell und vieles mehr
werden aufgebaut. Und zwischendrin gibt es noch die ein oder andere
Generalprobe auf der Bühne . . . die Gäste können kommen.
Was alles los ist auf dem Weinblütenfest findet man auf
Weinblütenfest-Monzingen.de.
14.6.2011 Faltblatt
nicht nur als Touristen-Führer
Gründlich
überarbeitet hat der Verkehrsverein
das Faltblatt zum historischen Rundgang durch Monzingens Gassen.
Zeitgemäß und optisch ansprechend werden darin zahlreiche der
Sehenswürdigkeiten innerhalb der ehemaligen Stadtmauern und am Rande
dieser in Wort und Bild vorgestellt. Optimal für Gäste Monzingens aber
auch für Monzinger selbst. Mehr dazu in der
AZ vom 8.6.2011.
13.6.2011 immer
frische Brötchen
Pfingstsonntag
und Pfingstmontag gibt's in der Bäckerei
Thimo Kehreins frische Backwaren. Ja Sie lesen richtig: auch an
diesen beiden Feiertagen bäckt Thimo in aller Frühe, damit wir unser
Frühstück mit ganz frischen Brötchen genießen können. Geöffnet ist die
Bäckerei-Theke an diesen Tagen von 730 Uhr bis 10 Uhr.
6.6.2011 14-Jährige
randalierten
Zwei angetrunkene 14-jährige
Jugendliche haben am vergangenen Freitagabend, 3. Juni, die Blumenkästen
eines Anwesens in der Soonwaldstraße in die Gaulsbach geworfen und
wurden dabei beobachtet und danach dingfest gemacht. Mehr dazu im
Bericht in der AZ vom 6.6.2011 liest man
hier.
31.5.2011
Blütenzauber schließt Ende Juni
Sonja Heringer
orientiert sich beruflich um. Dazu muss Sie den Blumenladen
Blütenzauber
am Obertor aufgeben. Im Juni 2011, dem letzten Monat in dem sie den
Laden betreibt, gibt es daher einen Ausverkauf mit vielen tollen
Angeboten.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Sonja dafür, dass sie den
City-nahen Laden jahrelang betrieb und damit das Angebot hier
bereicherte. Infos zum Blumenladen Blütenzauber findet man im
Einkaufsführer oder direkt hier.
31.5.2011 Sängerlust
im Netz
Ganz neu im Internet
präsentiert sich nun auch der Gesangverein Sängerlust Monzingen e.V..
Neben dem Jahres-Terminplan findet man dort zum Beispiel eine Chronik
des Vereins oder auch einen Auszug aus dem Repertoire, eine Galerie mit
Bildern und sogar ein Anmeldeformular. Am Besten ist es, man guckt
einfach selbst mal auf die Seite:
www.gemischter-chor-monzingen.de.
22.5.2011 Monzinger
Gewächs
Der Monzinger Nachwuchs mit
Geburtsjahr 2010 wird am Weinblütenfest als "Monzinger
Gewächs" geehrt. Dazu sind diese mit ihren Eltern am Weinblütenfest am
Sonntag dem 19. Juni 2011 um 1445 Uhr herzlich eingeladen.
Zur Planung der Ehrung bitten die Veranstalter diese Neubürger oder
deren Eltern vorzeitig um eine kurze Anmeldung unter
Weinbluetenfest-Monzingen@t-online.de.
11.5.2011 Camping
Nahemühle & "Charmant"
Auf unserem Campingplatz ist die
Saison angelaufen. Hunderte Gäste der Region werden vom engagierten Team
auf der Nahemühle vorbildlich aufgenommen und fühlen sich hier
pudelwohl. Gut zu wissen, was hier los ist. Dazu gibt es im Öffentlichen
einen sehr informativen Bericht, den man
hier lesen kann.
Zum Saisonbeginn wurde auch die "Nahemücke" groß umgekrempelt und wurde
zum Wein- und Wohncafé "Charmant". Offizielle Neueröffnung ist am 21.
Mai.
11.5.2011 Monzingen
"im Öffentlichen"
In der linken Navigation unter "Monzinger Presse" können seit
kurzem nun auch Berichte des Öffentlichen Anzeiger (sie heißt die
Rhein-Zeitung bei uns) online direkt von meinMonzingen.de aus gelesen
werden, die mit Monzingen zu tun haben. Nutzen Sie es einfach.
5.5.2011 im
Hyde-Park wird gebuddelt
Derzeit errichten die
Gemeindearbeiter im "großen Park" gegenüber des Friseursalon Akcan eine
Boule-Bahn (siehe auch Bericht in der
AZ vom 5.4.2011) Ansonsten soll der Park generell umgestaltet
werden. Wer eine Idee oder Ideen dazu hat, kann sie gerne bis zum 19.
Mai an meinMonzingen.de senden oder sie gleich für die Ratssitzung an
diesem Tag mitbringen, in der die Gestaltung beraten und beschlossen
werden soll.
4.5.2011 wieder
Wartehäuschen zerstört
In der Nacht zum Montag wurden die
gerade erst vor wenigen Wochen wieder eingesetzten Scheiben am
Buswartehäuschen vorm Getränkecenter in der Rosengartenstraße erneut
zerstört. Die Stahlkonstruktion des Unterstandes und die Bank dazu stand
in einem Meer aus Glasscherben. Zeugen melden sich bitte bei der
Polizei, Telefon: 06752 1560.
Bereits am 2. Februar hatten Zeitgenossen die Scheiben von Wartehäuschen
am Getränkecenter und am Bahnhof zerstört.
28.4.2011 - aktualisiert
am 5.5.2011 Restausbau
der Franziskastraße
Der Rat der Gemeinde Monzingen soll in seiner Ratssitzung am
3. Mai darüber beschließen, den Rest der Franziskastraße auszubauen.
Hintergrund ist, dass die Förderung aus dem Stadtsanierungsprogramm bald
ausläuft und der Straßenausbau damit noch bezuschusst werden soll. Auf
der anderen Seite muss die Gemeinde im 'Altstadtbereich" groß sanieren,
da hier vieles leer steht und verfällt. Dies ist nur mit Fördergeldern
ebenfalls aus dem genannten Programm zu stemmen, doch geschieht in
diesem Bereich nichts. Stimmen Sie ab und sagen ihre Meinung.
Zur
Abstimmung. In der Sitzung beschloss der Rat, den Straßenabschnitt
auszubauen, jedoch in abgespeckter Form. Wie, das wird am 19. Mai in
einer öffentlichen Sitzung besprochen. (Siehe "Termine")
17.4.2011 ->
aktualisiert am 29.4.2011 Kabel 1 in
Monzingen
Am 28. April ist es soweit: der Film
zur in Monzingen durchgeführten Aktion des Fernsehsenders Kabel 1 wird
ausgestrahlt. Einen kleinen Vorfilm dazu mit Hinweisen, um was es da
geht, findet man schon mal
hier. Ansonsten gilt: am 28. April um 18.45 Uhr Kabel 1 einschalten
oder sich beim Public Viewing im Planet
Malibu einfinden. -> Sendung verpasst? Online sehen kann man sie
hier.
17.4.2011 ->
aktualisiert am 28.4.2011 Festhalle
mit 3-Gang-Menü - sogar mit frischem Spargel
Mit einem besonderen
Angebot wartet das Festhallen Restaurant Talas auf:
Dort gilt es derzeit ein 3-Gang-Menü unter 10 Euro zu genießen!
Aktuell zur Jahreszeit bietet das Restaurant dazu selbst frischen
Spargel an. Da kann man doch mal wieder im Festhallen-Restaurant vorbei
schauen.
Klick hier für mehr Infos zum
Restaurant zu erhalten.
17.4.2011 Turnhalle
leer - Sanierung beginnt
Am Freitag
(15.4.2011) haben fleißige Helfer die TuS 04-Geräte und alles was dazu
gehört aus dem Geräteraum und von der Bühne der Halle geräumt. Jetzt ist
die Halle völlig leer die Verbandsgemeinde kann mit der energetischen
Sanierung nach dem Konjunkturpaket II und dem behindertengerechten Umbau
der Toiletten beginnen. Der gesamte Turn- und Spielbetrieb sowohl der
Grundschule als auch des TuS 04 läuft in den nächsten Monaten trotzdem
weiter: er ist ausgelagert nach Draußen und in die verschiedensten
Hallen der Gegend. Mehr Bilder zur leeren Halle findet man
hier.
15.4.2011 aktuelles
Amtsblatt
Jetzt
kann man auf meinMonzingen.de alle für Monzingen relevanten Themen des
aktuellen Amtsblattes unserer Verbandsgemeinde lesen. Unter dem
liebevollen alten Ausdruck fürs Amtsblatt, das Käsblättche,
gelangt man in der linken Navigation unter "Monzinger Presse" direkt
dort hin.
5.4.2011 Naturcamp
im Entstehen
Kräftig
am Entstehen ist das Naturcamp Nahetal beim Wandererheim. Infos dazu
gibt es nun bereits auf der Internetseite der Naturcamps Hunsrück. Wer
mehr erfahren möchte, was auf den Höhen Monzingens entsteht, kann sich
hier
informieren.
31.3.2011
Sondermüll-Sammlung jetzt am Samstag
Flüssige Fette, Öle, Farben
haben nichts in der Kanalisation oder im Restmüll zu suchen. Richtig und
umweltgerecht entsorgen kann diese, wie auch zum Beispiel defekte
Neonröhren oder Energiesparlampen, am jetzigen
Samstag dem 2. April zwischen 1130
Uhr und 1215 Uhr am Schadstoffmobil auf dem Parkplatz der
Festhalle. Mehr Infos im Abfallplan von
meinMonzingen.de.
28.3.2011 Glückstour
2011 - Etappenziel in Monzingen
Die
Glückstour ist eine Aktion radsportbegeisterter Schornsteinfeger aus
ganz Deutschland. Diese radeln einmal im Jahr quer durch Deutschland und
übergeben dabei Spenden in beträchtlicher Höhe an Institutionen für
krebskranke Kinder. In diesem Jahr hat die Tour am 25.6. als
EtappenzielMonzingen. Was das ist und was da geht, liest man
hier.
27.3.2011
Landtagswahl - das Ergebnis
Die Wahl zum Rheinland-Pfälzischen Landtag ist
gelaufen. Im Land erlangen die Grünen deutlich mehr Stimmen, die CDU ein
wenig mehr, die SPD deutlich weniger und die FDP die Hälfte
ihrer Stimmen im Vergleich zur letzten Wahl. Mehr zum Ergebnis findet
man
hier beim
Landeswahlleiter. In Monzingen sieht das alles ein wenig anders aus.
Wie, sieht man
hier.
22.3.2011 Uhr
umstellen
Achtung: am frühen Sonntag - 27. März
- werden die Uhren von Winter- auf Normalzeit umgestellt, also um
zwei Uhr auf drei Uhr gestellt!
Auch wer zur Wahl des Rheinland-Pfälzischen Landtages gehen möchte,
sollte dies beachten . . . oder noch schnell hier die
Briefwahl beantragen und zu Hause wählen.
22.3.2011 Naturcamp
startet bald
Waldpädagogin
Beate Thomé aus Meddersheim
wird gemeinsam mit Hajo Bach ein Naturcamp in der Nähe des
Wandererheimes aufbauen. In ganz Deutschland gibt es diese Naturcamps
bereits, vor allem im bayrischen Wald. Mehr zum Start in Monzingen liest
man
hier in der AZ. Wie so ein Naturcamp aussehen kann und was dort
geboten wird, kann man auch auf deren Internetseite hier lesen.
17.3.2011 Wohnhaus
brennt
Heute
Morgen um 415
Uhr heulen die Sirenen: ein Feuer in der Brunnenstraße direkt beim
Feuerwehrhaus. Dabei brennt ein Wohnhaus völlig aus. Der Bewohner des
Hauses wurde von unserer Feuerwehr mit Hilfe der Drehleiter gerettet und
wird derzeit im Krankenhaus behandelt. Zu Bildern dazu bei bachus-kirn
gelangen Sie
hier. Zu einem Bericht in der AZ (mit falscher Tagesangabe)
gelangt man hier.
17.3.2011
Internetseite des MGV
Letzten Freitag wurde die Internetseite des MGV 1880
Monzingen e.V. auf der Mitgliederversammlung des Vereins vorgestellt und
kurz darauf auch online gestellt. Hier kann man zahlreiche Informationen
zum MGV finden: Aktuelles, eine Chronik mit Historischem, eine
Terminübersicht und vieles mehr. Auch hier lohnt es sich mal
reinzugucken. Der Name der Seite lautet MGV1880-Monzingen.de.
Sonderaktion Atomstrom
Wie
sicher sind "unsere" AKW? Wo kommt der ganze Atommüll hin?
Wichtige Fragen sind völlig ungeklärt. Willst Du den Atomausstieg
unterstützen, Wechsle einfach zu einem Ökostrom-Anbieter. Die sind nicht
mal teurer als Atomstrom-Hersteller. Und das geht sogar online, wie bei
der
Naturstom AG. Viele Infos und weitere Anbieter findet man
hier!
10.3.2011 Aufmerksame
Bürger gesucht
In der letzten Zeit werden nicht nur
Wartehäuschen oder Wanderwege-Schilder zerstört. Der Verkehrsverein
musste auch feststellen, dass z.B. an der Info-Tafel am Stromhäuschen am
Gaulsbach zwischen Voba und Getränke-Bohn Christrosen gestohlen und
selbst ein Wohnmobilschild abmontiert wurde und bittet nun um Mithilfe.
Lesen Sie bitte hier
weiter.
10.3.2011 Festhalle
mit Dart
Seit
kurzem kann man Dart auch in der Festhalle spielen. Der Betreiber der
Festhalle, Wilhelm Hase, ließ nun einen Dart-Automaten aufstellen und
bietet damit interessierten Gästen des Restaurants an, diesem
Zeitvertreib und Sport auch in der
Festhalle nachzukommen.
4.3.2011 das Nackte
Bein
Mega-Stimmung,
geile Party und ein Abend,
den keiner so schnell vergisst: das Nackte Bein.
Über Zulauf bei einer der besten Altweiber-Veranstaltungen der Region
konnten sich veranstaltenden die Megakerls auch in 2011 nicht beklagen.
Die Festhalle war proppen voll und die Gäste feierten ausgelassen den
Altweiberfasching und die angetretenen Männertanzgruppen. Mehr dazu in
einem Bericht der AZ gibt es
hier. Massig Bilder gibt's bei
bachus-kirn.
27.2.2011 die
Kappensitzung
„Heit wird gefeiert, heit wird gelacht: helau uff de
Munsinger Fasenacht!“ unter diesem Motto ließen es TuS 04 und
Gesangverein Sängerlust in der vollbesetzten Festhalle mächtig krachen.
Singend und tanzend nach dem Motto „Wenn die dicke Ranze danse“
kamen Maren Alt und Nina Klippel auf die Bühne . . . auf heylive.de, der
Infoseite des Pressemanns Bernd Hey,
weiter lesen. Oder
den Bericht in der
AZ vom 2. März. Und massig Bilder gucken bei
bachus-kirn
25.2.2011
Fernsehsender drehte am Kirchplatz
...nicht
den Kirchplatz, sondern in einem kleinen blauen Haus
am Kirchplatz. Dort wurde von 21.
bis 23. Februar für eine neue Sendung aus der Reihe "Neu für Null" auf
Kabel1 gebaut und gefilmt.
Das Ergebnis wird in einigen Wochen auf dem Sender ausgestrahlt. Mehr
zur Sendung liest man hier.
25.2.2011 Pergola auf
dem Kirchplatz
Die
Gestaltung des Kirchplatzes geht dem Ende entgegen. Nun legte das
Planungsbüro dem Gemeinderat einen fertigen Entwurf für die Pergola am
westlichen Ende des Platzes vor. Dort eingearbeitet sind bereits
Vorschläge des Rates, sodass dieser dem Plan zustimmen konnte und das
Projekt nun in Angriff genommen werden kann. Mehr dazu in einem Bericht
der AZ von der Ratssitzung am letzten Dienstag. Klick
hier zum Lesen.
(Bild: Manfred Petzholdt von
der AZ)
24.2.2011
Landtagswahl
Zur Wahl des Landtages von Rheinland-Pfalz am 27. März 2011
können ab sofort hier die
Briefwahlunterlagen bestellt werden. Wer nicht wählen gehen möchte,
sollte dies einfach von zu Hause aus tun. Die nötigen Unterlagen werden
einem dann zugesandt und man kann sie im Vorfeld der Wahlen gemütlich am
Wohnzimmertisch ausfüllen und in den nächsten Briefkasten werfen. Ein
beiliegender Wegweiser führt sicher durch die nötigen Schritte. Mach's
einfach und wähle zu Hause.
20.2.2011 ->
aktualisiert am 21.2.2011, 415 Uhr. wieder
Schnee
Wirklich damit gerechnet haben wohl die wenigsten: Waren die
letzten Tage fast schon Frühlings-mild, schneite es am Sonntag leicht
und erinnert alle daran, dass der Winter noch nicht vorbei ist. In der
Nacht auf Montag gab Frau Holle nun Gas und hüllte die ganze Gegend
wieder in eine weiße Pracht.
Das Bild zeigt die noch leicht schneebedeckten Dächer im Niederviertel
im Bereich der Franziskastraße und der Barfüßergasse am Sonntagmorgen.
18.2.2011
"Mülldeponie" wieder geräumt
Seit einigen Jahren befreit "Ernst" unsere
Straßen und Straßengräben vom Müll. Eigentlich ist dies sehr lobenswert,
denn ist es seit ihm deutlich sauberer auf und neben den Straßen der
Gegend. Leider lagert er das Gesammelte in einem wilden Depot in
Richtung Auen, was natürlich nicht der rechte Fleck dafür ist. Dieses
unschöne Abfall-"Zwischenlager" wurde letzten Samstag wieder von
Gemeinde und freiwilligen Helfern entleert, wofür ihnen großer Dank
gebührt. Mehr in einem Zeitungsbericht in der AZ, den man
hier online lesen kann.
15.2.2011 letzte
Karten für die Kappensitzung
Nach dem Kartenvorverkauf für die
große Kappensitzung von TuS 04 und Sängerlust am 26. Februar sind noch
ein paar Karten zu haben. Dabei gibt es nicht nur "schlechte" Plätze,
sondern auch sehr attraktive, von denen aus man gut sieht oder
auch kurze Wege hat. Verteilt durch die ganze Halle gibt es hier mal
einen oder zwei oder drei freie Plätze nebeneinander oder auch mal eine
Ecke für eine kleine Gruppe. Also wer noch Karten benötigt wende sich
dazu bitte schnell an Marianne Laukötter, Telefon 06751 950116.
15.2.2011 Erbeben
auch in Monzingen
Überall in
Rheinland-Pfalz war das Erdbeben am vergangenen Montag zu spüren.
Mittags um 13.43 Uhr wackelte so manche Wand. Doch scheinbar gab es
keinerlei Schäden, auch nicht in Monzingen. Wenn doch, meldet es bitte.
Mehr Infos zu alle dem gibt es zum Beispiel auch beim Landesamt für
Geologie und Bergbau.
11.2.2011 Wo sollen
Windräder hin?
Um diese Frage geht es im Prinzip
bei den Plänen, die derzeit in der Region zur Diskussion stehen. Der Rat
der Verbandsgemeinde lädt am 23.2. zu einer öffentlichen Sitzung nach
Merxheim, bei der die zuständige Planerin die Auswahlkriterien
erläutert, nach denen sie die Standorte für Windräder festlegte. Dort
kann man dann erfahren, warum es auch in Monzingen keine Fläche für
Windräder geben soll. Den Plan kann man schon mal
hier studieren.
3.2.2011
Wartehäuschen, Automat und Lampe zerstört
Schon wieder in einer Mittwochnacht hat gestern ein Zeitgenosse
zerstörerisch zugeschlagen: fast alle Scheiben des Wartehäuschens auf
dem Bahnsteig 1 am Monzinger Bahnhof und auch am Bushäuschen am
Getränkecenter Bohn wurden eingeschlagen. Zudem wurde die Bedienscheibe
des Fahrkartenautomaten zerdeppert und eine Lampe in der
B41-Unterführung. Wer etwas mitbekommen hat melde es bitte umgehend der
Polizei, Telefon: 06752 1560. Bilder dazu gibt es hier
hier.
(Bild rechts: Lars Schönheim)
1.2.2011
Kirchengemeinde mit Internetseite
Auch die Monzinger Kirchengemeinde präsentiert sich nun im
Internet. Zahlreiche Infos um das Kirchenleben mit Terminen der
zahlreichen Kreise, Gottesdiensten und einiges mehr findet man nun auch
online und direkt bei der Kirchengemeinde auf
kgm-monzingen.de. Gucken Sie doch mal
rein.
28.01.2011 ->
aktualisiert am 16.2.2011 Rotes Kreuz
in Not
Der
Monzinger Ortsverband des
Roten Kreuzes sucht dringend neue Räume. Fahrzeug wie auch das Material
mussten nun aus den alten Räumlichkeiten und selbst das Blutspenden darf
nach langen Jahren nun nicht mehr in der Grundschule stattfinden. Mehr
dazu kann man in einem Bericht in der AZ
hier online lesen. Wer helfen kann melde sich bitte bei Ute
Sponheimer, Telefon: 06751
7650 oder 0179 873 4603. Hierzu gibt es auf www.meinMonzingen.de
auch ein Inserat.
Aktuell wird das auch langsam in der Politik zum Thema. So berichtet
unter anderem die AZ über verschiedene Ansätze.
Hier geht's zu einem Bericht vom 16.2.2011.
22.01.2011 neue
Internetseite der Gemeinde
Nun hat die Internetseite der Gemeinde Monzingen
www.monzingen.de eine neue Aufmachung.
Wer mal guckt ist aufgerufen, Verbesserungsvorschläge,
Ergänzungswünsche, Lob oder auch eventuelle Fehler zu melden, damit die
Seite sich weiter entwickeln und noch besser werden kann. Darum bat die
Designerin des neuen Internetauftritts, als dieser am 21. Januar während
der Versammlung des Verkehrsvereinsfrei geschaltet wurde.
21.01.2011 Was war
2010?
Auf meinMonzingen.de gibt es zur
Klärung dieser Frage eine kleine Hilfe: alle Themen, die hier in den
vergangenen Jahren aufgegriffen wurden, findet man in der Spalte ganz
links auf dieser Seite wieder. Im Archiv ist dort alles nach Jahren
sortiert aufgeführt. Wird das Wetter wieder schlechter lohnt es sich
schon mal, dort ein wenig zu stöbern.
15.01.2011 Umstellung
schon versucht?
Seit 3. November besteht die Möglichkeit den Telekom-Anschluss Call &
Surf Comfort, den die meisten Bürger hier haben, im Preis auf 34,95
Euro zu senken und stattdessen eine Geschwindigkeit von bis zu 16000
kbit/s zu erhalten.
Abhängig ist dies von der noch verbleibenden Laufzeit des eigenen
Vertrages. Wer's probieren möchte kann dies z.B.
hier online
tun oder bei Telekom unter der gratis Rufnummer 0800 33 01000. Offiziell
geht das noch bis Ende März.
8.1.2011 Schöne
Gästehäuser
Die Monzinger Gästehäuser können sich sehen lassen: schöne Zimmer,
komfortable Ferienwohnungen. Mehr Informationen findet man auch in
gastronomischen Betrieben der Region: ansprechende Faltblätter zeigen
das lukrative Angebot und geben auch Internetadressen preis. Zum
Beispiel diese
hier. Gut zu wissen auch für Gäste von Monzinger Bürgern. Zur
gesamten Auswahl gelangt man, wenn man auf meinMonzingen.de unten auf
"Zimmer" klickt. Oder einfach beim Verkehrsverein unter Telefon
1281 nachfragen.
7.1.2011 - 18 Uhr Nach dem
Schnee kommt die Flut
Nach der ungewohnt großen Menge
Schnee kam nun mit dem Temperaturanstieg und dem Regen auf einen Schlag
jede Menge Wasser. Feuerwehr und Firmen im Bereich der Nahe kämpften den
ganzen Tag gegen die Fluten an und versuchten so, möglichen Schaden
abzuwenden. Gegen 18 Uhr ging das Wasser wieder zurück. Ob das so weiter
geht oder vom Hunsrück kommendes Tauwasser die Pegel wieder steigen
lässt, wird sich zeigen. Zum Vergrößern der Bilder klicken Sie diese an.
2.1.2011
Sondermüll-Sammlung am Freitag
Flüssige Fette, Öle, Farben
haben nichts in der Kanalisation oder im Restmüll zu suchen. Richtig und
umweltgerecht entsorgen kann diese, wie auch zum Beispiel defekte
Neonröhren oder Energiesparlampen, am jetzigen
Freitag dem 7. Januar zwischen 1130
Uhr und 1215 Uhr am Schadstoffmobil auf dem Parkplatz der
Festhalle. Mehr Infos im Abfallplan von
meinMonzingen.de.
30.12.2010 Neujahr
ohne - 2. Januar mit...
Es geht dabei natürlich um frische Brötchen von
Kehreins. Am 1. Januar gönnt sich das Team um unseren Bäcker Thimo
Kehrein mal eine Pause. Also schon am 31. Dezember für den
Neujahrs-Morgen vorsorgen, bitte.
Am Sonntag dem 2. Januar ist die Bäckerei dann wieder von 730
Uhr bis 10 Uhr für uns geöffnet und verwöhnt uns mit frischen Backwaren
zum Frühstück.
* = In Monzingen und
anderen Orten der Region ist der Bach "weiblich". Es heißt hier also "die Bach".
So ergibt sich der Artikel im Satz.